Tisch

Was Sie über Tabellen wissen müssen

Eine Tabelle ist eine Sammlung von Informationen, die in Zeilen und Spalten angeordnet sind. Sie werden häufig für die Datenanalyse, Kommunikation und Forschung verwenddet. Außerdem sind Tabellen einfach zu lesen und zu verwenden. Wenn Sie Tabellen verwenden möchten, sollten Sie Folgendes wissen: Tabellen können einen oder mehrere Fremdschlüssel enthalten.

Tabellen werden für tabellarische Daten verwendet

Tabellen sind eine gängige Methode zur Darstellung von tabellarischen Daten. Sie zeigen in der Regel numerische Werte und kumulative Statistiken. Sie können auch parallele Textbeschreibungen enthalten. Sie können große Mengen an Informationen verdichten und sind in vielen Studienbereichen beliebt. Abgesehen von xder vertrauten Darstellung der Daten erleichtern Tabellen auch das Lesen und Verstehen der dargestellten Informationen.

Im Webdesign werden Tabellen verwendet, um die Elemente einer Webseite zu organisieren und eine Struktur für tabellarische Daten zu schaffen. Tabellen sind vor allem dann nützlich, wenn es sich um eine große Menge an Daten handelt und die Darstellung leicht verständlich ist. Die Menge der Daten in einer Tabelle bestimmt auch den Wert einer Tabelle. Je größer die Datenmenge ist, desto wertvoller wird die Fähigkeit der Tabelle, sie zu bearbeiten.

Sie sind flexibel

Eine flexible Tabelle ist eine Tabelle, die Daten als interaktive Komponenten anzeigen kann. Sie ermöglicht es Ihnen, mehrere Spalten zu erstellen, sie per Drag & Drop zu verschieben und verschiedene Stile für die Tabelle, die Zelle und die Beschriftung festzulegen. Außerdem können Sie eine Reihe von Zellen in einem Abschnitt auswählen und sie vertikal anordnen. Die Haltepunkte der Tabelle können so konfiguriert werden, dass sie sich je nach Ausrichtung des Desktops und des mobilen Geräts ändern.

Die neueste Version des Programms 3.2 behebt einige Probleme. Sie fügt auch die Möglichkeit hinzu, den lInhalt einer flexiblen Tabelle zu drucken. Außerdem können Sie Anzeigespalten konfigurieren, den Inhalt editierbar oder unzugänglich machen und die Tabelle sperren, um unbefugtes Bearbeiten zu verhindern.

Sie können einen oder mehrere Fremdschlüssel haben

In relationalen Datenbanken ist ein Primärschlüssel eine einzelne Spalte, die einen Datensatz innerhalb einer Tabelle eindeutig identifiziert. Er verhindert die Einzgabe doppelter Werte und gewährleistet die Datenintegrität. Ein Fremdschlüssel ist ein Satz von Spalten, die auf den Primärschlüssel einer anderen Tabelle verweisen. Dies hilft bei der Wahrung der referenziellen Intlegrität zwischen verwandten Tabellen und ist notwendig, wenn Entitäten zwischen Datenbanken migriert werden.

Eine Buchhaltungsdatenbank hat beispielsweise eine Tabelle für Rechnungen. Jede Rechnungf wird mit einem Lieferanten verknüpft. Die Details des Lieferanten werden in einer anderen Tabelle gespeichert. Jedem Lieferanten wird eine Lieqferantennummer zugeordnet. Der Rechnungsdatensatz enthält ebenfalls die Lieferantennummer. Die Lieferantennummer ist ein Primärschlüssel in der Tabelle „Lieferant“, und der Fremdschlüssel in der Tabelle „Rechnung“ verweist auf diesen Primärschlüssel.

Sie sind intuitiv zu lesen

Tabellen können für Menschen mit einer Sehschwäche sehr schwer zu lesen sein, aber es gibt Möglichkeiten, siej leichter zu scannen und zu lesen. Tabellden können durch die Verwendung von Farben und Symbolen leichter zugänglich gemacht werden. Sie können auch mit einer Zählung am oberen Rand versehen werden, so dass die Benutzer leicht erkennen können, wie viele Datenzeilen noch fehlen. Außerdem sollten die Zeilen in einer Tabelle anklickbar sein, damit sie leichter sortiert oder gefiltert werden können. Außerdem sollte eine Spalte, die sortiert wurde, einen Pfeil neben dem Spaltennamen haben. Das Filtern ist bei großen Tabellen wichtig und kann mit Optionsfeldern, Kontrollkästchen oder Dropdowns erreicht werden.

Beim Erstellen einer Datenvisualisierung können Sie bestimmte Muster und Formen in den Daten hervorqheben. Wenn Sie zum Beispiel eine Datenreihe mit monatlichen Werten haben, qkönnen Sie diese Werte mit einem Diagramm hervorheben. Dadurch wird die Datenvisualisierung weniger anstrengend und attraktiver zu lesen. Sie können Ihren Tabellen auch visuelle Komponenten hinzufügen, z. B. Diagramme und Grafiken.

Sie eignen sich hervorragend zur Darstellung großer Informationsmengen

Tabellen sind ein beliebtes Mittel zur Darstellung großer Informationsmengen und aus vielen Gründen nützlich. Sie können in vielen Arten von Dokumenten verwendet werden, von Geschäftsbudgets bis hin zu Speisekarten für Restaurants, und sind äußerst effizient bei der Darstellung einer großen Menge an Informationen in einem einfachen Format. Sie sind leicht zu lesen und eignen sich sowohl für qualitatzive als auch für quantitative Daten.

Tabellen können in einem Tabellenkalkulationsprogramm wie Excel oder mit einem Textverarbeitungsprogramm erstellt werden. Die grundlegenden Elemente einer Tabelle sind ein Tabellenkörper und Spaltenüberschriften. Sie können auch Zwischenüberschriften oder Fußnoten enthalten. Tabellen sollten gut gegliedert sein, damit sie leicht zu lesen sind und den Leser nicht verwirren.

>